Unsere Leistungen für den Weg in ein aktives Leben.
Schulmedizin und regenerative Therapie
Die Besonderheit der Praxis liegt in der Kombination der Diagnostik und Behandlung aus den Bereichen der klassischen Orthopädie, fundierte Unfallchirurgie sowie der ganzheitlichen regenerativen Therapie.
Der Fokus wird dabei auf das „große Ganze“ gelegt- orthopädische und unfallchirurgische Krankheitsbilder werden intial isoliert betrachtet, im Verlauf in einen ganzheitlichen Zusammenhang gebracht sowie mit schulmedizinischen und regenerativen Behandlungsmethoden therapiert.
Schlußendlich erfolgt eine Betrachtung der Wiedereingliederungsfähigkeit in den Beruf und Alltag und ggf. Einleitung von erforderlichen Maßnahmen. Damit bieten wir Ihnen einen nachhaltigen Mehrwert auf Ihrem Weg zurück in ein aktives Leben.

Jeder Patient ist individuell
Es ist die Kunst die körpereigenen von Mensch zu Mensch unterschiedlichen Funktionsstörungen zu erfassen und die geschädigte Struktur zu benennen- und das von Kopf bis Fuß.
Manchmal liegt eine Verletzung klar auf der Hand. Bei anderen Patienten bringt nur die Kenntnis der anatomischen Zusammenhänge und wechselseitigen segmentalen Verschaltung Licht ins Dunkel. Und bei wiederum anderen Patienten muss zunächst eine Stoffwechselstörung nachgewiesen werden um zum Ziel der Schmerzlinderung zu kommen.
Unser Bestreben ist es all diese Dinge zu hinterfragen, ihnen auf den Grund zu gehen und für jeden individuell die entsprechende Therapie zu empfehlen.
Leistungen unserer Leipziger Praxis
Diagnostik
In unserer orthopädisch- unfallchirurgischen Praxis legen wir großen Wert auf eine zielgerichtete umfassende Diagnostik- und das von Anfang an. Denn nur mit einer gewissenhaften Diagnostik lassen sich geschädigte Strukturen suffizient herausfinden, was wiederum die Voraussetzung für eine erfolgreiche und fokussierte Therapie ist. Mit Hilfe von Fragebögen, die sie in Ruhe in vertrauter Umgebung beantworten, verschaffen wir uns einen Überblick über ihre Krankheitsgeschichte. Es folgen die körperliche Untersuchung als wesentlicher richtungsweisender Baustein sowie die radiologogische – und ggf. Labordiagnostik.
Schmerztherapie
Ein wesentliches Hauptanliegen ist es, bei akuten Schmerzen im Bewegungsapparat eine gezielte und langanhaltende Linderung zu erwirken. Im Rahmen der Schmerztherapie wird daher nur selten und bei ganz bestimmten Indikationen Cortison verwendet, da lediglich der Entzündungsprozess vorübergehend unterbrochen wird und nicht die Ausheilung der betroffenen Strukturen unterstützt, diese sogar verhindert. Nicht zu letzt ist seine gewebezerstörende Wirkung im Bereich von Sehnen und Knorpel bekannt. Daher werden bevorzugt Substanzen verwendet, mit der die Schmerzursache behandelt und dem Körper zur eigenen Heilung verholfen wird. Die Zusammenstellung erfolgt dabei immer individuell entsprechend des klinischen Befundes.
Regenerative Therapie
Die Regenerative Medizin nutzt die körpereigenen Kräfte um Erkrankungen zu behandeln und heilen. Damit sollen Funktionsstörungen von Zellen, Geweben oder Organe aufgrund unterschiedlichster Ursachen wie Traumata, Entzündungen, Fehl-/Mangelernährung oder Stoffwechselstörung behoben werden. Dies geschieht in unserer Praxis durch Anregung der körpereigenen Regenerations- und Reparaturprozesse mit Hilfe von Applikation von entzündungshemmenden Stoffen und Wachstumsfaktoren sowie regulationsmedizinischen Verfahren. Ein Großteil dieser Behandlungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, so das diese als Selbstzahlerleistung entsprechend der GÖA abgerechnet werden.

Leben ist Bewegung