Optimal vorbereitet, für einen Besuch in unserer Praxis

Daran sollten Sie vor einem Besuch denken

Wir möchten Sie nicht nur mit unserer medizinischen Expertise optimal betreuen, wir möchten auch dafür sorgen, das Ihr Besuch bei uns von Beginn an professionell begleitet wird. Dafür haben wir einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Bitte nehmen Sie sich daher ein wenig Zeit um Ihre Behandlung auf dem Weg in ein aktiveres Leben gemeinsam positiv zu gestalten.

Wenn Sie das erste Mal unsere orthopädische Facharztpraxis in Leipzig Holzhausen besuchen, bringen Sie bitte alle vorhandenen Befunde und Dokumentationen zu Ihren Beschwerden mit. Dazu gehören schriftliche Befundbriefe, Bilder aller Art (z.B. Röntgenbilder, MRT – Kernspintomographiebilder, CT – Computertomographiebilder), digitale Dokumentationen, Blutbilder oder andere medizinischen Dokumente.

Digitaler Anamnesebogen

Für wesentliche Informationen rund um Ihre bisherige medizinische Vorgeschichte möchten wir Ihnen die notwendige Zeit geben.

Bitte füllen Sie als Neupatient oder bei einem neuen Beschwerdebild unseren digitalen Anamnesebogen vor Ihrem Besuch bei uns aus. Dieser hilft uns, die Beratungsqualität bereits im Vorfeld zu optimieren und gezielt in unsere Diagnostik und spätere Behandlung einzusteigen. Wir arbeiten dabei mit der innovativen Software Idana zusammen.

Dieses Formular gelangt über eine komplette Transportverschlüsselung direkt in unsere Praxis. Selbstverständlich entsprechen alle digitalen Services den datenschutzrechtlichen Vorgaben. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen oder keinen Zugang zu einem PC/ Smartphone/ Tablet haben, werden Sie die Formulare bequem in unserer Praxis am Tablet ausfüllen.

Checkliste Praxisbesuch

Wir haben Ihnen alle wichtigen Punkte für Ihren Besuch in unserer Praxis als Checkliste zusammengestellt. Dazu gehört eine Übersicht aller wichtigen Dokumente und die Anfahrtsbeschreibung zu unserer Praxis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

FAQ

Hier finden Sie eine Liste häufiger Fragen.

Welche Unterlagen soll ich zu meinem Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie mit: Anamnesebogen wenn möglich vorab // Briefe von stationären Aufenthalten oder anderen Fachärzten // sämtliche schriftliche Befunde (Röntgen-/ MRT-/ CT-untersuchung, Labor) // CD-ROM durchgeführter Untersuchungen (Röntgen-, Kernspintomographie-, Computertomographiebilder) // vorhandene Orthesen oder Schuheinlagen.
Wie unterscheiden sich private Selbstzahler Leistungen von den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung?
Selbstzahler Leistungen sind Eigeninvestitionen in Ihre Gesundheit. Überwiegend sind es Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Der entscheidende Vorteil steckt in der freien Methodenwahl, denn es stehen etliche gute Behandlungsmethoden mehr zur Verfügung, als jene, die übernommen werden. Zudem sind Arztrechnungen unter Beachtung der zumutbaren Eigenbelastung steuerlich absetzbar.
Wie viel Zeit sollte ich für meinen Praxisbesuch einplanen?
Für den Erstbesuch sollten sie 30-60 Minuten einplanen, da neben der Auswertung des Anamnesebogens, die Untersuchung und ggf. Röntgen-/ Laboruntersuchung durchgeführt werden.
Welche Vorteile bieten die digitalen Services der Praxis Dr. Lägel in Leipzig?
Mit stetig wachsender Bürokratie liegt es uns dennoch am Herzen, den Patientenkontakt in den Vordergrund zu stellen. Mit der Digitalisierung lassen sich auf kurzem Weg ohne zusätzlichen erhöhten Aufwand wichtige Dokumente vorbereiten, speichern und transferieren.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und anderen Partnern bzw. Ärzten?
Insbesondere durch die jahrelange Verbundenheit mit Leipzig und zahlreichen beruflichen Stationen des Teams haben sich kurze interdisziplinäre Wege entwickelt. Für uns ist eine zeitnahe Konsultation mit Befundung wichtig um den Heilungsprozess so angepasst wie möglich zu begleiten und Krankheitszeiten zu verkürzen.

Das Problem ist nicht der Rücken, sondern der Kopf

Logo Orthopädie Dr. Anne Lägel